Ardorem exercituum agrippinenses, treviri, lingones aequabant, auxilia equos, arma pecuniam offerentes, ut quisque corpore opibus ingenio validus.
von felicitas.919 am 09.05.2023
Die Agrippinenser, die Trevirer, die Lingonen glichen die Begeisterung der Armeen, indem sie Hilfstruppen, Pferde, Waffen, Geld anboten, je nachdem, wie jeder an Körperkraft, Ressourcen und Fähigkeiten stark war.
von aurelia.o am 10.04.2017
Die Bewohner von Köln, Trier und Langres entsprachen der Begeisterung des Heeres, indem sie Truppen, Pferde, Waffen und Geld entsprechend ihrer körperlichen Kraft, ihres Reichtums und ihrer Fähigkeiten bereitstellten.