Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  282

Nec deerat pars galliarum, quae rhenum accolit, easdem partis secuta ac tum acerrima instigatrix adversum galbianos; hoc enim nomen fastidito vindice indiderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.r am 05.11.2022
Es fehlte nicht an jenem Teil Galliens, der am Rhenus wohnt, der denselben Teilen gefolgt war und damals die heftigste Anstifterin gegen die Galbiani war; denn diesen Namen hatten sie gegeben, nachdem Vindex verschmäht worden war.

von laila951 am 05.04.2023
Die Region Galliens entlang des Rheins schloss sich derselben Seite an und wurde zum stärksten Aufwiegler gegen Galbas Unterstützer; sie hatten ihnen diesen Namen gegeben, nachdem sie Vindex zurückgewiesen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accolit
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
acerrima
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fastidito
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
galbianos
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indiderant
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instigatrix
instigatrix: Anstifterin, Aufwieglerin, Hetzerin
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhenum
rhenus: Rhein
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vindice
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum