Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  023

Laudata olim et militari fama celebrata severitas eius angebat aspernantis veterem disciplinam atque ita quattuordecim annis a nerone adsuefactos ut haud minus vitia principum amarent quam olim virtutes verebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.s am 09.10.2019
Seine Strenge, einst gelobt und vom militärischen Ruhm gefeiert, bedrückte jene, die die alte Disziplin verachteten und die von Nero über vierzehn Jahre derart gewöhnt worden waren, dass sie die Laster der Herrscher nicht weniger liebten, als sie ehemals die Tugenden gefürchtet hatten.

von jannick.836 am 29.04.2024
Seine strenge Disziplin, die einst in militärischen Kreisen gelobt und gefeiert worden war, beunruhigte nun diejenigen, die die alten Wege ablehnten, da Neros vierzehnjährige Herrschaft sie dazu konditioniert hatte, die schlechten Verhaltensweisen ihrer Herrscher ebenso sehr zu lieben, wie sie einst deren gute Eigenschaften gefürchtet hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adsuefactos
adsuefacere: angewöhnen, gewöhnen, vertraut machen, zähmen
adsueferi: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich vertraut machen mit
amarent
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
angebat
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aspernantis
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celebrata
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laudata
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nerone
nero: Nero
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
severitas
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verebantur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum