Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  020

Sed patres laeti, usurpata statim libertate licentius ut erga principem novum et absentem; primores equitum proximi gaudio patrum; pars populi integra et magnis domibus adnexa, clientes libertique damnatorum et exulum in spem erecti: plebs sordida et circo ac theatris sueta, simul deterrimi servorum, aut qui adesis bonis per dedecus neronis alebantur, maesti et rumorum avidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.c am 25.07.2023
Die Senatoren waren erfreut und nahmen sich sofort mehr Freiheiten heraus, da der neue Kaiser abwesend war. Die führenden Mitglieder des Ritterstandes teilten die Freude der Senatoren. Die angesehenen Bürger und jene, die mit vornehmen Familien verbunden waren, sowie die Klienten und Freigelassenen der Verurteilten und Verbannten, waren voller Hoffnung. Inzwischen waren die gemeine Masse, die sich im Zirkus und in Theatern herumtrieb, zusammen mit den schlimmsten Sklaven und jenen, die ihr Vermögen verschleudert hatten und von Neros schändlicher Großzügigkeit lebten, niedergeschlagen und gierig auf Klatsch.

von lynn.i am 29.10.2015
Aber die Väter freudig, die Freiheit sogleich freizügiger beanspruchend, als gegenüber einem neuen und abwesenden Herrscher; die führenden Männer der Ritter den Vätern in der Freude am nächsten; der unbefleckte Teil des Volkes und jene, die mit großen Häusern verbunden waren, die Klienten und Freigelassenen der Verurteilten und Verbannten, zu Hoffnung erhoben: die gemeine Plebs und jene, die an Zirkus und Theater gewöhnt waren, zusammen mit dem Schlimmsten der Sklaven, oder jene, deren Besitz aufgebraucht war und die durch die Schande Neros unterhalten wurden, waren trüb und gerüchtehastig.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adesis
adedere: EN: eat up, eat into/away at, nibble, squander
adesus: EN: eaten, gnawed
adnexa
adnectere: hinzufügen
adnexus: EN: attached, linked, joined, connecting
alebantur
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avidi
avidus: begierig, gierig, gefräßig
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
circo
circare: EN: traverse
circos: EN: precious stone
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
clientes
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
damnatorum
damnare: verurteilen
damnator: EN: one who condemns
damnatus: verurteilt, verdammt
dedecus
dedecus: Schande, Schmach
deterrimi
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
domibus
domus: Haus, Palast, Gebäude
equitum
eques: Reiter, Ritter
erecti
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
et
et: und, auch, und auch
exulum
exul: verbannt, banished person
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
laeti
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertique
libertus: Freigelassener
que: und
licentius
licens: frei, free, forward, presumptuous
maesti
maestus: traurig, betrübt
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neronis
nero: Nero
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patrum
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proximi
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rumorum
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
Sed
sed: sondern, aber
servorum
servus: Diener, Sklave
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sordida
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
spem
spes: Hoffnung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sueta
suescere: sich gewöhnen
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
theatris
theatrum: Schauplatz, Theater
usurpata
usurpare: benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum