Praemissus tamen in castra piso, ut iuvenis magno nomine, recenti favore et infensus tito vinio, seu quia erat seu quia irati ita volebant: et facilius de odio creditur.
von lejla.918 am 08.08.2013
Piso wurde vorausgeschickt ins Lager, da er ein junger Mann aus einer angesehenen Familie war, kürzlich beliebt und Titus Vinius gegenüber feindlich gesinnt - entweder weil er wirklich feindlich gesinnt war oder weil wütende Menschen dies glauben wollten. Schließlich sind Menschen schnell dabei, Anschuldigungen von Hass zu glauben.
von lio.872 am 18.04.2015
Piso wurde gleichwohl in das Lager vorausgeschickt, als ein Jüngling von großem Namen, mit jüngster Gunst und Titus Vinius feindlich gesinnt, sei es, weil er es war, sei es, weil Erzürnte es so wollten: Und Hass wird leichter geglaubt.