Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  489

Sed re neutro inclinata magistratu se abdicauit, seu quia uitio creatus erat, ut scripsere quidam, seu quia tribuni plebis tulerunt ad plebem idque plebs sciuit, ut, si m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abdicauit
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
neutro
neuter: keiner, keiner von beiden
neutro: EN: to neither side
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quia
quia: weil
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sciuit
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scripsere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum