Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  136

Is mobilissimum quemque ingenio aut pecuniae indigum et in novas cupiditates praecipitem adliciendo eo paulatim progressus est ut per speciem convivii, quotiens galba apud othonem epularetur, cohorti excubias agenti viritim centenos nummos divideret; quam velut publicam largitionem otho secretioribus apud singulos praemiis intendebat, adeo animosus corruptor ut cocceio proculo speculatori, de parte finium cum vicino ambigenti, universum vicini agrum sua pecunia emptum dono dederit, per socordiam praefecti, quem nota pariter et occulta fallebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon905 am 01.05.2017
Er gweann nach und nach an Einfluss, indem er jeden Menschen mit besonders unbeständigem Charakter oder Geldmangel und Neigung zu neuen Begierden anlockte, bis er es soweit brachte, dass er, unter dem Vorwand eines Banketts, sooft Galba bei Otho speiste, jedem Mann der Kohorte, der Wachdienst hatte, hundert Nummi verteilte; welche öffentliche Freigebigkeit Otho noch mit geheimeren Belohnungen für Einzelpersonen steigerte – ein so kühner Verführer, dass er dem Kundschafter Cocceius Proculus, der mit einem Nachbarn über Grundstücksgrenzen stritt, das gesamte Feld des Nachbarn schenkte, das dieser mit eigenem Geld gekauft hatte, und zwar durch die Nachlässigkeit des Präfekten, dem sowohl Bekanntes als auch Verborgenes gleichermaßen entging.

von stephan.969 am 18.04.2015
Er nahm diejenigen ins Visier, die entweder moralisch schwach oder in finanziellen Schwierigkeiten waren, insbesondere jene, die begierig auf neue Möglichkeiten waren. Er entwickelte allmählich ein System, bei dem er, wenn Galba in seinem Haus speiste, jedem Mitglied der Wachkohorte hundert Münzen gab, angeblich als Teil der Festlichkeiten. Otho verstärkte diese öffentliche Großzügigkeit dann mit privaten Belohnungen für Einzelpersonen. Er war so dreist in seiner Korruption, dass er, als Cocceius Proculus, einer seiner Kundschafter, einen Grenzstreit mit seinem Nachbarn hatte, dem Nachbarn das gesamte Feld mit eigenem Geld abkaufte und es ihm zum Geschenk machte. All dies geschah vor den Augen ihres Vorgesetzten, der sowohl die offensichtlichen als auch die verborgenen Machenschaften völlig ignorierte.

Analyse der Wortformen

Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mobilissimum
mobilis: beweglich, unbeständig
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
indigum
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indigus: bedürftig;
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
cupiditates
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
praecipitem
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
adliciendo
adliciere: locken, veranlassen, verleiten, anziehen, ermutigen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
per
per: durch, hindurch, aus
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
convivii
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
othonem
otho: EN: Otho
epularetur
epulari: EN: dine sumptuously, feast
cohorti
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
excubias
excubia: EN: watching (pl.)
agenti
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann
centenos
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
nummos
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
divideret
dividere: teilen, trennen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
largitionem
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
otho
otho: EN: Otho
secretioribus
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
praemiis
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
intendebat
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
animosus
animosus: mutig, heftig, bold, strong, ardent, energetic, noble
corruptor
corruptor: Verderber, Verführer, briber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
proculo
oculus: Auge
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
speculatori
speculator: Späher, scout
de
de: über, von ... herab, von
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
finium
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
vicino
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
ambigenti
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
universum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
vicini
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
emptum
emere: kaufen, nehmen
dono
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
dederit
dare: geben
per
per: durch, hindurch, aus
socordiam
socordia: Sorglosigkeit, Geistesschwäche, torpor, inaction
praefecti
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
et
et: und, auch, und auch
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
fallebant
fallere: betrügen, täuschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum