Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  136

Is mobilissimum quemque ingenio aut pecuniae indigum et in novas cupiditates praecipitem adliciendo eo paulatim progressus est ut per speciem convivii, quotiens galba apud othonem epularetur, cohorti excubias agenti viritim centenos nummos divideret; quam velut publicam largitionem otho secretioribus apud singulos praemiis intendebat, adeo animosus corruptor ut cocceio proculo speculatori, de parte finium cum vicino ambigenti, universum vicini agrum sua pecunia emptum dono dederit, per socordiam praefecti, quem nota pariter et occulta fallebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon905 am 01.05.2017
Er gweann nach und nach an Einfluss, indem er jeden Menschen mit besonders unbeständigem Charakter oder Geldmangel und Neigung zu neuen Begierden anlockte, bis er es soweit brachte, dass er, unter dem Vorwand eines Banketts, sooft Galba bei Otho speiste, jedem Mann der Kohorte, der Wachdienst hatte, hundert Nummi verteilte; welche öffentliche Freigebigkeit Otho noch mit geheimeren Belohnungen für Einzelpersonen steigerte – ein so kühner Verführer, dass er dem Kundschafter Cocceius Proculus, der mit einem Nachbarn über Grundstücksgrenzen stritt, das gesamte Feld des Nachbarn schenkte, das dieser mit eigenem Geld gekauft hatte, und zwar durch die Nachlässigkeit des Präfekten, dem sowohl Bekanntes als auch Verborgenes gleichermaßen entging.

von stephan.969 am 18.04.2015
Er nahm diejenigen ins Visier, die entweder moralisch schwach oder in finanziellen Schwierigkeiten waren, insbesondere jene, die begierig auf neue Möglichkeiten waren. Er entwickelte allmählich ein System, bei dem er, wenn Galba in seinem Haus speiste, jedem Mitglied der Wachkohorte hundert Münzen gab, angeblich als Teil der Festlichkeiten. Otho verstärkte diese öffentliche Großzügigkeit dann mit privaten Belohnungen für Einzelpersonen. Er war so dreist in seiner Korruption, dass er, als Cocceius Proculus, einer seiner Kundschafter, einen Grenzstreit mit seinem Nachbarn hatte, dem Nachbarn das gesamte Feld mit eigenem Geld abkaufte und es ihm zum Geschenk machte. All dies geschah vor den Augen ihres Vorgesetzten, der sowohl die offensichtlichen als auch die verborgenen Machenschaften völlig ignorierte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adliciendo
adliciere: anlocken, anziehen, verlocken, verleiten, ermutigen, bewegen, zuführen
agenti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
ambigenti
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
animosus
animosus: mutig, beherzt, kühn, temperamentvoll, leidenschaftlich, heftig, stolz, edel
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
centenos
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
cohorti
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
convivii
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
corruptor
corruptor: Verderber, Bestecher, Verführer, Zerstörer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
divideret
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
emptum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epularetur
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubias
excubia: Wache, Nachtwache, Schildwache, Ausposten
fallebant
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigum
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
intendebat
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
largitionem
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
mobilissimum
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
nota
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
otho
otho: Otho
othonem
otho: Otho
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
proculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
procus: Freier, Werber, Brautwerber
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
secretioribus
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
socordiam
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
speculatori
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
universum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vicini
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicino
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum