Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  111

Crebrioribus in dies germanicae defectionis nuntiis et facili civitate ad accipienda credendaque omnia nova cum tristia sunt, censuerant patres mittendos ad germanicum exercitum legatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.926 am 13.07.2022
Da die Berichte über einen Aufstand in Germania mit jedem Tag häufiger wurden und die Menschen schnell geneigt waren, jede schlechte Nachricht zu glauben, beschloss der Senat, Gesandte zum germanischen Heer zu entsenden.

von sofie.l am 26.03.2022
Mit immer häufigeren täglichen Berichten über germanische Abtrünnigkeit und einer Staatsführung, die bereit war, alle neuen Dinge zu akzeptieren und zu glauben, wenn sie traurig waren, hatten die Väter beschlossen, dass Gesandte zum germanischen Heer entsandt werden müssen.

Analyse der Wortformen

accipienda
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
censuerant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
Crebrioribus
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
credendaque
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defectionis
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
dies
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facili
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
germanicae
germanicus: germanisch, deutsch
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mittendos
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tristia
tristis: traurig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum