Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  563

In praesentia omnia praeter bellum omitti placere; cuius si falso famam volgatam, vanaque non nuntios solum sed tusculanorum etiam legatos attulisse putent, speculatores mittendos censere qui certius explorata referant: sin fides et nuntiis et legatis habeatur, dilectum primo quoque tempore haberi et decemviros quo cuique eorum videatur exercitus ducere, nec rem aliam praeverti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kristina am 04.08.2022
Vorerst beschlossen sie, alle Angelegenheiten beiseite zu legen, ausgenommen Kriegsangelegenheiten. Sollten sie glauben, dass die Gerüchte falsch seien und sowohl die Boten als auch die tusculanischen Gesandten unzuverlässige Berichte gebracht hätten, empfahlen sie, Kundschafter zu entsenden, um genauere Informationen zu beschaffen. Sollten jedoch sowohl die Boten als auch die Gesandten vertrauenswürdig sein, rieten sie dazu, so schnell wie möglich eine Rekrutierung durchzuführen und die Dezemvirn Armeen dahin führen zu lassen, wo es jedem von ihnen angemessen erscheine, wobei keine andere Angelegenheit Vorrang haben solle.

von lilia.d am 13.02.2017
In der gegenwärtigen Situation scheint es ratsam, alle Angelegenheiten außer dem Krieg ruhen zu lassen; falls sie glauben, das Gerücht sei fälschlicherweise verbreitet worden und sowohl Boten als auch Gesandte der Tusculaner hätten leere Berichte gebracht, halten sie es für angebracht, Kundschafter zu entsenden, die genauere Untersuchungen zurückbringen können: Doch wenn sowohl den Boten als auch den Gesandten Glauben geschenkt wird, soll eine Aushebung zum frühestmöglichen Zeitpunkt durchgeführt und den Dezemvirn erlaubt werden, Heere dorthin zu führen, wo es jedem von ihnen am zweckmäßigsten erscheint, und keine andere Angelegenheit soll Vorrang haben.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: der eine, ein anderer
attulisse
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censere
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
certius
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
decemviros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
habeatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mittendos
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
omitti
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
praeverti
praevertere: voranstellen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referant
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
speculatores
speculator: Späher, scout
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tusculanorum
tusculum: etw. Weihrauch
vanaque
que: und
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volgatam
volgare: EN: spread around/among the multitude

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum