Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  070

Is fortitudinem saepe adversum hostis spectatam in se vertit; et quia venae quamquam interruptae parum sanguinis effundebant, hactenus manu servi usus ut immotum pugionem extolleret, adpressit dextram eius iuguloque occurrit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.919 am 16.12.2018
Er wandte die Tapferkeit, die er oft gegen seine Feinde gezeigt hatte, gegen sich selbst; und als seine durchschnittenen Venen nicht genug bluteten, ergriff er die Hand seines Sklaven, um den ruhig gehaltenen Dolch zu heben, drückte dann darauf und stieß ihn in seine Kehle.

von kiara.k am 22.06.2014
Er wandte die Tapferkeit, die er oft gegen Feinde bezeugt hatte, gegen sich selbst; und weil die Venen, obwohl unterbrochen, nur wenig Blut vergossen, hatte er einen Sklaven soweit benutzt, dass dieser den unbewegten Dolch erhob, presste er seine rechte Hand und stürzte sich auf seine Kehle.

Analyse der Wortformen

adpressit
adprimere: EN: press on/to
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
dextram
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
effundebant
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
extolleret
extollere: erheben, rühmen, preisen
fortitudinem
fortitudo: Tapferkeit, Stärke, Mut
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
immotum
immotus: unbewegt, unchanged
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interruptae
interrumpere: abbrechen, unterbrechen, aufhören
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuguloque
jugulare: abstechen, erstechen
iugulum: Schlüsselbein, Kehle, neck
jugulus: EN: throat, neck
que: und
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
pugionem
pugio: Dolch
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
spectatam
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venae
vena: Vene, Ader, Blutader
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum