Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  026

Ductae tamen publicae exequiae laudavitque ipse apud rostra formam eius et quod divinae infantis parens fuisset aliaque fortunae munera pro virtutibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie835 am 26.11.2015
Dennoch wurde eine öffentliche Trauerfeier abgehalten, und er selbst hielt am Rednerpult eine Laudatio, in der er ihre Schönheit, ihre Rolle als Mutter eines göttlichen Kindes und andere Glücksumstände pries, als wären es persönliche Verdienste.

von simon.r am 03.07.2021
Dennoch wurden öffentliche Trauerfeierlichkeiten abgehalten, und er selbst pries vor den Rostra ihre Schönheit und dass sie die Mutter eines göttlichen Kindes gewesen sei sowie andere Gaben des Schicksals, als wären es Tugenden.

Analyse der Wortformen

Ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
exequiae
exequia: EN: funeral procession/rites/services (pl.), obsequies
laudavitque
que: und
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
rostra
rostrum: Schnabel, der Schnabel, curved bow (of a ship)
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
divinae
divinus: göttlich
infantis
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliaque
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum