Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  422

Ad quam formam iuris pertinens si coeperis ad munera extraordinaria a magistratibus devocari, appellatione interposita poteris apud praesidem iuris rationibus protegi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.t am 19.04.2017
Wenn Beamte beginnen, Sie zu außerordentlichen Aufgaben heranzuziehen, die nicht Ihrer Rechtsstellung entsprechen, können Sie Berufung einlegen und beim Gouverneur Schutz mittels rechtlicher Argumente suchen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
coeperis
coepere: anfangen, beginnen
devocari
devocare: herabrufen
extraordinaria
extraordinarius: außerordentlich, ausserordentlich
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
interposita
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
pertinens
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
praesidem
praeses: schützend, schützend
protegi
protegere: beschützen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum