Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  025

Corpus non igni abolitum, ut romanus mos, sed regum externorum consuetudine differtum odoribus conditur tumuloque iuliormn infertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg842 am 31.05.2016
Der Körper wurde nicht nach römischer Sitte verbrannt, sondern gemäß der Gepflogenheit ausländischer Könige mit Gewürzen einbalsamiert und im Grab der Julier beigesetzt.

von kay.867 am 11.03.2015
Der Körper, nicht durch Feuer zerstört, wie es römische Sitte war, sondern nach der Gepflogenheit fremder Könige mit Gewürzen gefüllt, wird konserviert und in das Grab der Iulii gelegt.

Analyse der Wortformen

abolitum
abolere: abschaffen
conditur
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
Corpus
corpus: Körper, Leib
differtum
differtus: vollgestopft, filled/stuffed
externorum
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
infertur
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odoribus
odor: Geruch, Duft
regum
rex: König
romanus
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
tumuloque
que: und
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum