Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  222

Necdum res igni scibant tractare neque uti pellibus et spoliis corpus vestire ferarum, sed nemora atque cavos montis silvasque colebant et frutices inter condebant squalida membra verbera ventorum vitare imbrisque coacti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.823 am 21.08.2016
Noch wussten sie nicht, wie man Dinge mit Feuer behandelt, noch wie man Häute und Felle nutzt, um den Körper wilder Tiere zu kleiden, sondern Haine und hohle Berge und Wälder bewohnten sie und zwischen Büschen verbargen sie ihre rauen Glieder, gezwungen, die Geißeln von Wind und Regen zu meiden.

von dana.s am 16.12.2016
Sie wussten noch nicht, wie man mit Feuer umging oder wie man Tierhäute und Felle zum Kleiden nutzte, sondern lebten stattdessen in Wäldern, Bergeshöhlen und Forsten und verbargen ihre unbekleideten Körper zwischen Büschen, gezwungen, Schutz vor Wind und Regen zu suchen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cavos
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
coacti
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
colebant
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
condebant
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
frutices
frutex: Strauch, Busch, Gestrüpp, Gewächs
fruticare: sprossen, ausschlagen, Schösslinge treiben, buschig werden, sich verzweigen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
nemora
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scibant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silvasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
squalida
squalidus: schmutzig, schmutzbefleckt, verwahrlost, ungepflegt, rau, starr, düster
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ventorum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbera
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
vestire
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum