Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  158

Igitur accita est in senatum, steteruntque diversi ante tribunal consulum grandis aevo parens, contra filia intra vicesimum aetatis annum, nuper marito annio pollione in exilium pulso viduata desolataque, ac ne patrem quidem intuens cuius onerasse pericula videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya837 am 20.07.2024
So wurde sie vor den Senat geladen, und sie standen sich auf gegenüberliegenden Seiten vor dem Konsulartribunal gegenüber: auf der einen Seite die betagte Mutter, auf der anderen Seite die Tochter, noch nicht zwanzig Jahre alt, vor kurzem allein gelassen, nachdem ihr Ehemann Annius Pollio ins Exil geschickt worden war. Sie wollte nicht einmal ihren Vater ansehen, dessen gefährliche Lage sie offenbar verschlimmert hatte.

von mina8981 am 20.09.2014
Daher wurde sie in den Senat vorgeladen, und sie standen getrennt vor dem Gerichtshof der Konsuln: der Elternteil, groß an Jahren, gegenüber der Tochter innerhalb ihres zwanzigsten Lebensjahres, kürzlich verwitwet und von ihrem Ehemann Annius Pollio, der ins Exil getrieben worden war, verlassen, und sie blickte nicht einmal ihren Vater an, dessen Gefahren sie zu haben schien vergrößert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accita
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
annio
annius: Annius (römischer Gentilname)
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
desolataque
que: und, auch, sogar
desolare: verlassen, verwüsten, vereinsamen, trostlos machen
desolatus: verlassen, einsam, öde, verlassen, unbewohnt
diversi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
filia
filia: Tochter
grandis
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intuens
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
onerasse
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pollione
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
steteruntque
que: und, auch, sogar
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
vicesimum
viginti: zwanzig
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viduata
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
viduatus: beraubt, verwitwet, ohne, entblößt, mangelnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum