Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  159

Tum interrogante accusatore an cultus dotalis, an detractum cervici monile venum dedisset, quo pecuniam faciendis magicis sacris contraheret, primum strata humi longoque fletu et silentio, post altaria et aram complexa nullos inquit impios deos, nullas devotiones, nec aliud infelicibus precibus invocavi quam ut hunc optimum patrem tu, caesar, vos, patres, servaretis incolumem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.d am 06.11.2014
Als der Ankläger fragte, ob sie ihre Mitgift-Juwelen oder die Halskette von ihrem Hals verkauft habe, um Geld für magische Rituale zu beschaffen, brach sie zunächst zu Boden und weinte lange Zeit schweigend. Dann, sich an den Altar klammernd, antwortete sie: Ich habe niemals böse Götter angerufen oder Flüche verwendet. Das Einzige, worum ich in meiner Verzweiflung betete, war, dass du, Caesar, und ihr, Senatoren, meinen geliebten Vater sicher bewahren würdet.

von sophie821 am 12.01.2023
Dann, als der Ankläger fragte, ob sie Hochzeitsschmuck oder eine Halskette verkauft habe, mit der sie Geld für magische Rituale beschaffen könnte, fiel sie zunächst zu Boden und weinte lange, bis sie schließlich die Altäre umarmte und sprach: Keine gottlosen Götter, keine Flüche und nichts in meinen unglückseligen Gebeten habe ich angerufen, außer dass du, Caesar, und ihr, Väter, diesen besten Vater sicher bewahren möget.

Analyse der Wortformen

accusatore
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
aliud
alius: der eine, ein anderer
altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
an
an: etwa, ob, oder
aram
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cervici
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
complexa
complectere: umarmen
complexare: EN: embrace closely
contraheret
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
dedisset
dare: geben
deos
deus: Gott
detractum
detractus: EN: omission, taking away
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
devotiones
devotio: Verwünschung, Geloben, das Geloben
dotalis
dotalis: zur Mitgift gehörig
et
et: und, auch, und auch
faciendis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fletu
flere: weinen, beweinen
fletus: das Weinen, Rührung, Wehklagen, crying, tears
humi
humi: Erdboden, Erde, Erdreich
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impios
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
infelicibus
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
interrogante
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
invocavi
invocare: anrufen, anrufen
magicis
magicus: magisch, zauberisch, magical
monile
monile: Halsband
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nullas
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
precibus
prex: Bitte, Gebet
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
servaretis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
strata
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
tu
tu: du
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venum
venum: Kauf, Verkauf
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum