Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  444

Ita quamquam diversis super rebus consulerentur, aram clementiae, aram amicitiae effigiesque circum caesaris ac seiani censuere crebrisque precibus efflagitabant visendi sui copiam facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.s am 04.06.2021
Und so beschlossen sie, obwohl sie verschiedene Angelegenheiten diskutierten, einen Altar der Gnade, einen Altar der Freundschaft zu errichten und Statuen von Caesar und Sejanus um sie herum aufzustellen, und sie baten inständig darum, sie persönlich sehen zu dürfen.

von eva.976 am 20.01.2019
So beschlossen sie, obwohl sie zu verschiedenen Angelegenheiten befragt wurden, einen Altar der Milde, einen Altar der Freundschaft und Bildnisse von Caesar und Seianus rings herum zu errichten und forderten mit häufigen Gebeten, dass man ihnen die Gelegenheit geben möge, sie zu sehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
censuere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
consulerentur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crebrisque
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
que: und, auch, sogar
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
effigiesque
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
que: und, auch, sogar
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
efflagitabant
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seiani
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
visendi
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum