Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  033

Neque silio ob subitos imbris aliud actum quam ut modicam praedam et arpi principis chattorum coniagem filiamque raperet, neque caesari copiam pugnae opsessores fecere, ad famam adventus eius dilapsi: tumulum tamen nuper varianis legionibus structum et veterem aram druso sitam disiecerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.866 am 14.12.2014
Aufgrund plötzlichen Regens gelang es Silius nur, eine bescheidene Beute sowie die Frau und Tochter des Arpus, des Chattenhäuptlings, zu erbeuten. Die Belagerer gaben Caesar keine Gelegenheit zum Kampf, da sie sich bei der Nachricht seiner Annäherung zerstreuten. Sie hatten jedoch sowohl das kürzlich errichtete Denkmal für Varus' Legionen als auch einen alten Altar zu Ehren des Drusus zerstört.

von amy927 am 05.06.2022
Weder gelang es Silius, aufgrund plötzlicher Regenfälle, etwas anderes zu tun, als bescheidene Beute und die Frau und Tochter des Arpus, Fürst der Chatti, zu erbeuten, noch gaben die Belagerer Caesar die Gelegenheit zur Schlacht, da sie bei der Kunde seiner Ankunft zerstreut waren: Gleichwohl hatten sie einen Hügel, der kürzlich für die Varianischen Legionen errichtet worden war, sowie einen alten, Drusus geweihten Altar niedergerissen.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
chattorum
cattus: Kater
coniagem
conia: Storch
conium: Schierling (giftiges Gewächs)
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dilapsi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
disiecerant
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filiamque
filia: Tochter
que: und, auch, sogar
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
opsessores
obsessor: Belagerer, Bewohner, Besetzer
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raperet
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
silio
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
structum
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
subitos
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varianis
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum