Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  107

Quin et illa obiectabat, principio anni vitare thraseam sollemne ius iurandum; nuncupationibus votorum non adesse, quamvis quindecimvirali sacerdotio praeditum; numquam pro salute principis aut caelesti voce immolavisse; adsiduum olim et indefessum, qui vulgaribus quoque patrum consultis semet fautorem aut adversarium ostenderet, triennio non introisse curiam; nuperrimeque, cum ad coercendos silanum et veterem certatim concurreretur, privatis potius clientium negotiis vacavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.825 am 27.08.2020
Darüber hinaus warf sie ihm folgende Dinge vor: dass Thrasea zu Beginn des Jahres den üblichen Eid vermied; dass er bei der Verkündung der Gelübde nicht anwesend war, obwohl er mit dem Quindecimviral-Priestertum ausgestattet war; dass er niemals für das Heil des Herrschers oder für dessen göttliche Stimme geopfert hatte; dass er, der ehemals unermüdliche und rastlose, der sich selbst bei gewöhnlichen Beratungen der Väter als Unterstützer oder Gegner zeigte, drei Jahre lang nicht in die Kurie eingetreten war; und dass er zuletzt, als man sich im Wettstreit versammelte, um Silanus und Vetus einzudämmen, sich lieber mit privaten Angelegenheiten seiner Klienten beschäftigt hatte.

von nina.921 am 02.08.2021
Sie erhob zudem folgende Vorwürfe: Thrasea habe den traditionellen Neujahrseid vermieden; er sei den zeremoniellen Gelübden ferngeblieben, obwohl er Mitglied des Priesterkollegiums der Fünfzehn war; er habe niemals Opfer für das Wohlergehen des Kaisers oder zu Ehren seiner göttlichen Stimme dargebracht; obwohl er einst ein ständiger und unermüdlicher Teilnehmer gewesen sei, der selbst bei routinemäßigen Senatsangelegenheiten Stellung bezogen habe, sei er drei Jahre nicht ins Senatshaus gekommen; und zuletzt, als alle anderen eilig an der Verfolgung von Silanus und Vetus teilnahmen, habe er sich stattdessen mit den privaten Angelegenheiten seiner Klienten beschäftigt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adsiduum
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
adversarium
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caelesti
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
clientium
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
coercendos
coercere: in Schranken halten
concurreretur
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
consultis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
et
et: und, auch, und auch
fautorem
fautor: Gönner, Beschützer, Patron
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immolavisse
immolare: opfern
indefessum
indefessus: unermüdlich
introisse
introire: hineingehen
iurandum
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
nuncupationibus
nuncupatio: Aussprechen
nuperrimeque
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
que: und
obiectabat
objectare: EN: expose/throw (to)
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
ostenderet
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
patrum
pater: Vater
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praeditum
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quin
quin: dass, warum nicht
quindecimvirali
quindecimviralis: die Fünfzehnmänner
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sacerdotio
sacerdotium: Priesteramt, Priestertum
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
silanum
silanus: sprudelnder Springbrunnen
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren
vacavisse
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vitare
vitare: vermeiden, meiden
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
votorum
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
vulgaribus
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum