Quin et illa obiectabat, principio anni vitare thraseam sollemne ius iurandum; nuncupationibus votorum non adesse, quamvis quindecimvirali sacerdotio praeditum; numquam pro salute principis aut caelesti voce immolavisse; adsiduum olim et indefessum, qui vulgaribus quoque patrum consultis semet fautorem aut adversarium ostenderet, triennio non introisse curiam; nuperrimeque, cum ad coercendos silanum et veterem certatim concurreretur, privatis potius clientium negotiis vacavisse.
von benno.825 am 27.08.2020
Darüber hinaus warf sie ihm folgende Dinge vor: dass Thrasea zu Beginn des Jahres den üblichen Eid vermied; dass er bei der Verkündung der Gelübde nicht anwesend war, obwohl er mit dem Quindecimviral-Priestertum ausgestattet war; dass er niemals für das Heil des Herrschers oder für dessen göttliche Stimme geopfert hatte; dass er, der ehemals unermüdliche und rastlose, der sich selbst bei gewöhnlichen Beratungen der Väter als Unterstützer oder Gegner zeigte, drei Jahre lang nicht in die Kurie eingetreten war; und dass er zuletzt, als man sich im Wettstreit versammelte, um Silanus und Vetus einzudämmen, sich lieber mit privaten Angelegenheiten seiner Klienten beschäftigt hatte.
von nina.921 am 02.08.2021
Sie erhob zudem folgende Vorwürfe: Thrasea habe den traditionellen Neujahrseid vermieden; er sei den zeremoniellen Gelübden ferngeblieben, obwohl er Mitglied des Priesterkollegiums der Fünfzehn war; er habe niemals Opfer für das Wohlergehen des Kaisers oder zu Ehren seiner göttlichen Stimme dargebracht; obwohl er einst ein ständiger und unermüdlicher Teilnehmer gewesen sei, der selbst bei routinemäßigen Senatsangelegenheiten Stellung bezogen habe, sei er drei Jahre nicht ins Senatshaus gekommen; und zuletzt, als alle anderen eilig an der Verfolgung von Silanus und Vetus teilnahmen, habe er sich stattdessen mit den privaten Angelegenheiten seiner Klienten beschäftigt.