Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  060

His atque talibus in commune alacres et erant quos pericula fratrum aut propinquorum propriis stimulis incenderent continuum diu noctuque iter properabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet853 am 07.10.2014
Von diesen Umständen begeistert und von der Sorge um ihre Brüder und Verwandten in Gefahr getrieben, eilten sie unaufhörlich Tag und Nacht auf ihrer Reise.

von erik.n am 06.02.2014
Von diesen und ähnlichen Dingen gemeinsam begeistert, und es gab jene, die durch die Gefahren von Brüdern oder Verwandten mit persönlichen Anreizen entflammt wurden, eilten sie unaufhörlich Tag und Nacht.

Analyse der Wortformen

alacres
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
continuum
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratrum
frater: Bruder
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incenderent
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
noctuque
que: und, auch, sogar
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
properabant
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum