Eoque intentius vologaeses premere obsessos, modo vallum legionum, modo castellum, quo imbellis aetas defendebatur, adpugnare, propius incedens quam mos parthis, si ea temeritate hostem in proelium eliceret.
von caroline934 am 16.11.2015
Infolgedessen verstärkte Vologaeses den Druck auf die belagerten Truppen, indem er abwechselnd die Verteidigungsmauer der Legionen und die Festung, in der sich die Zivilisten in Sicherheit gebracht hatten, angriff. Er rückte näher heran, als Parther es üblicherweise taten, in der Hoffnung, durch diese kühne Taktik den Feind zu einem offenen Gefecht zu provozieren.
von jannis8949 am 03.01.2016
Und daher drängte Vologaeses umso intensiver die Belagerten, bald den Wall der Legionen, bald die Festung, in der die wehrlose Bevölkerung verteidigt wurde, angreifend, näher heranrückend als es bei den Parthern üblich war, in der Hoffnung, durch diese Kühnheit den Feind zum Kampf zu locken.