Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  388

Sed neque muniebatur, neque more militari vigiliae deducebantur; uti cuique libebat, ab signis aberat; lixae permixti cum militibus diu noctuque uagabantur, et palantes agros vastare, villas expugnare, pecoris et mancipiorum praedas certantes agere eaque mutare cum mercatoribus vino aduecticio et aliis talibus; praeterea frumentum publice datum vendere, panem in dies mercari; postremo quaecumque dici aut fingi queunt ignaviae luxuriaeque probra, ea in illo exercitu cuncta fuere et alia amplius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.g am 11.08.2017
Das Lager blieb unbefestigt, und keine ordnungsgemäße militärische Wache wurde gehalten; Soldaten verließen ihre Posten, wann immer sie es wollten. Trossmitglieder und Soldaten vermischten sich, streiften Tag und Nacht umher. Sie zogen durch die Landschaft und verursachten Zerstörung, plünderten Bauernhöfe und wetteiferten darum, Vieh und Sklaven zu stehlen, die sie mit Händlern gegen importierten Wein und ähnliche Waren eintauschten. Sie verkauften sogar ihre offiziellen Getreiderationen und mussten täglich Brot kaufen. Kurz gesagt, jede nur erdenkliche Form von Faulheit und Ausschweifung, die man nennen oder sich vorstellen könnte, existierte in diesem Heer – und noch mehr.

von nils.l am 27.02.2018
Weder wurde es befestigt, noch wurden nach militärischer Sitte Wachen gehalten; wie es jedem gefiel, war er von den Standarten entfernt; Marketender, mit Soldaten vermischt, wanderten Tag und Nacht umher und verwüsteten auf ihrem Weg die Felder, stürmten Villen, wetteiferten darum, Beute von Vieh und Sklaven fortzutreiben und diese Dinge mit Händlern gegen importierten Wein und dergleichen einzutauschen; zudem öffentlich zugeteiltes Getreide zu verkaufen, täglich Brot zu kaufen; schließlich alles, was an schändlichen Taten der Trägheit und des Luxus gesagt oder erdacht werden kann, all diese Dinge waren in diesem Heer und noch mehr darüber hinaus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
aduecticio
advecticius: ausländisch, importiert, von auswärts gebracht
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certantes
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
deducebantur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eaque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fingi
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignaviae
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libebat
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
lixae
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
luxuriaeque
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
mancipiorum
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mercari
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muniebatur
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctuque
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
que: und, auch, sogar
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pecoris
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
permixti
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
queunt
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uagabantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum