Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  056

Primum e perculsis paccium primi pili centurionem obvium habuit, dein plerosque militum; quos diversas fugae causas obtendentes redire ad signa et clementiam paeti experiri monebat: se nisi victoribus immitem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Alva am 10.11.2016
Unter den ersten der in Panik geratenen Truppen traf er einen hochrangigen Zenturion und dann viele andere Soldaten. Während sie verschiedene Ausreden für ihren Rückzug vorschoben, drängte er sie, zu ihren Einheiten zurückzukehren und auf die Gnade des Paetus zu vertrauen, und sagte, dass er nur hart zu denjenigen sei, die als Sieger hervorgingen.

von fiete.864 am 10.08.2016
Zuerst begegnete er unter den Geschlagenen einem Zenturionen ersten Ranges, der ihm entgegenkam, dann den meisten Soldaten; diese, die verschiedene Gründe für ihre Flucht vorschoben, ermahnte er, zu den Standarten zurückzukehren und die Gnade des Paetus zu erproben: Er sei nur gegen die Sieger unbarmherzig.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
clementiam
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
diversas
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
fugae
fuga: Flucht
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
immitem
immitis: herb, rough, harsh, sour
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
monebat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obtendentes
obtendere: davorspannen
obvium
obvius: begegnend, easy
paeti
paetus: blinzelnd, squinting slightly
perculsis
percellere: an etwas schlagen
pili
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
victoribus
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum