Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  508

Nec ante in hanc aut illam partem moueri acies potuerunt quam q· uictorius primi pili centurio et c· atinius tribunus militum, quartae hic, ille secundae legionis, rem in asperis proeliis saepe temptatam, signa adempta signiferis in hostes iniecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.s am 06.02.2019
Die Schlachtlinien konnten sich weder in die eine noch in die andere Richtung bewegen, bis zwei Offiziere - Q. Victorius, ein Zenturio ersten Ranges der zweiten Legion, und C. Atinius, ein Militärtribun der vierten Legion - die Standarten von ihren Trägern nahmen und sie auf den Feind warfen, eine in verzweifelten Schlachten oft versuchte Taktik.

von collin.8892 am 10.04.2024
Nicht eher konnten die Schlachtlinien in diese oder jene Richtung bewegt werden, bis Q. Victorius, Zenturio ersten Ranges, und C. Atinius, Militärtribun, jener der vierten, dieser der zweiten Legion, eine in harten Schlachten oft versuchte Sache, die Standarten den Standartenträgern entrissen und in die Feinde warfen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
asperis
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecerunt
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moueri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pili
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quartae
quattuor: vier
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
secundae
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signiferis
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
temptatam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uictorius
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum