Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  508

Nec ante in hanc aut illam partem moueri acies potuerunt quam q· uictorius primi pili centurio et c· atinius tribunus militum, quartae hic, ille secundae legionis, rem in asperis proeliis saepe temptatam, signa adempta signiferis in hostes iniecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.s am 06.02.2019
Die Schlachtlinien konnten sich weder in die eine noch in die andere Richtung bewegen, bis zwei Offiziere - Q. Victorius, ein Zenturio ersten Ranges der zweiten Legion, und C. Atinius, ein Militärtribun der vierten Legion - die Standarten von ihren Trägern nahmen und sie auf den Feind warfen, eine in verzweifelten Schlachten oft versuchte Taktik.

von collin.8892 am 10.04.2024
Nicht eher konnten die Schlachtlinien in diese oder jene Richtung bewegt werden, bis Q. Victorius, Zenturio ersten Ranges, und C. Atinius, Militärtribun, jener der vierten, dieser der zweiten Legion, eine in harten Schlachten oft versuchte Sache, die Standarten den Standartenträgern entrissen und in die Feinde warfen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
asperis
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperum: unebenes Land
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
centurio
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
et
et: und, auch, und auch
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniecerunt
inicere: hineinwerfen, einflößen
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
moueri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pili
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quartae
quattuor: vier
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
secundae
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signiferis
signifer: gestirnt
temptatam
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uictorius
ius: Recht, Pflicht, Eid
victor: Sieger
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum