Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  389

Igitur matre libertine ortus, quae corpus decorum inter servos libertosque principum vulgaverat, ex c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.y am 29.04.2021
Er wurde geboren als Sohn einer ehemaligen Sklavin, die ihre Schönheit preisgegeben hatte, indem sie sich den Haussklaven und freigelassenen Dienern der Kaiser hingab

von josef.s am 20.08.2022
Geboren von einer Freigelassenen, die ihren schönen Körper unter den Sklaven und Freigelassenen der Prinzen gemeinschaftlich gemacht hatte

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
corpus
corpus: Körper, Leib
decorum
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
libertine
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
libertosque
libertus: Freigelassener
que: und
matre
mater: Mutter
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servos
servus: Diener, Sklave
vulgaverat
vulgare: öffentlich machen, verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum