Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  481

Nam vistilia praetoria familia genita licentiam stupri apud aedilis vulgaverat, more inter veteres recepto, qui satis poenarum adversum impudicas in ipsa professione flagitii credebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.b am 28.09.2017
Vistilia, die aus einer vornehmen Familie stammte, hatte sich bei den Stadtbeamten als Prostituierte gemeldet, gemäß einer alten Tradition. Die Vorfahren glaubten, dass für unsittliche Frauen die öffentliche Erklärung ihrer Schande Strafe genug sei.

von oliver.y am 23.12.2017
Vistilia, geboren in einer präatorischen Familie, hatte eine Erlaubnis für Ausschweifung vor den Ädilen öffentlich gemacht, gemäß einem unter den Alten überlieferten Brauch, die da glaubten, es gebe gegen unzüchtige Frauen ausreichende Strafen in der bloßen Bekanntmachung der Schande selbst.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
genita
cenitare: zu speisen pflegen
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
impudicas
impudicus: unzüchtig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nam
nam: nämlich, denn
poenarum
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praetoria
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
professione
professio: öffentliche Erklärung, Betätigungsgebiet, Fach
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recepto
receptare: EN: recover
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
stupri
stuprum: Schande, shame
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
vistilia
tilia: Linde
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vulgaverat
vulgare: öffentlich machen, verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum