Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  405

Caput eius vitellianis cohortibus ostentatum ne quam ultra spem foverent; nam pervasisse in germanias valentem et veteres illic novosque exercitus ciere credebant: visa caede in desperationem versi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.8813 am 19.06.2020
Sein Kopf wurde den Truppen des Vitellius gezeigt, um jede verbliebene Hoffnung zu ersticken; sie hatten geglaubt, dass Valens nach Deutschland entkommen sei und dort sowohl Veteranen als auch neue Armeen aufstelle. Als sie den Beweis seines Todes sahen, verfielen sie in Verzweiflung.

von ayaz.951 am 24.09.2023
Sein Kopf wurde den Vitellianischen Kohorten zur Schau gestellt, damit sie keine weitere Hoffnung mehr hegen würden; denn sie glaubten, dass Valens in die Germanien eingedrungen sei und dort alte und neue Heere aufstachle: Nach dem Anblick der Tötung waren sie in Verzweiflung gestürzt.

Analyse der Wortformen

Caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vitellianis
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
ostentatum
ostentare: hinweisen, display
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
spem
spes: Hoffnung
foverent
fovere: hegen, wärmen
nam
nam: nämlich, denn
pervasisse
pervadere: durch etwas hindurchgehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
germanias
germania: Deutschland, Germanien
valentem
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
et
et: und, auch, und auch
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
illic
illic: dort, an jenem Ort
novosque
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ciere
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
desperationem
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
versi
verrere: kehren, fegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum