Tum quasi gesta bello expositurus, vocat senatum et triumphale decus petronio turpi li ano consulari, cocceio nervae praetori designato, tigellino praefecto praetorii tribuit, tigellinum et nervam ita extollens, ut super triumphales in foro imagines apud palatium quoque effigies eorum sisteret.
von bruno.c am 21.03.2022
Dann, vorgebend, er wolle über militärische Erfolge berichten, berief er den Senat ein und verlieh Triumphehren an den ehemaligen Konsul Petronius Turpilianus, den designierten Prätor Cocceius Nerva und Tigellinus, den Präfekten der Prätorianergarde. Er lobte Tigellinus und Nerva so überschwänglich, dass er nicht nur ihre Statuen im Forum zwischen den Triumphmonumenten aufstellen ließ, sondern auch ihre Bildnisse im Palast platzierte.
von lana.8949 am 12.05.2024
Dann, als wolle er Kriegstaten darlegen, ruft er den Senat ein und verleiht die Ehrung des Triumphes an Petronius Turpilianus, den Konsular, an Cocceius Nerva, den designierten Prätor, an Tigellinus, den Präfekten der Prätorianergarde, wobei er Tigellinus und Nerva derart hervorhebt, dass er über die Triumphbilder im Forum hinaus auch deren Bildnisse im Palast aufstellt.