Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  378

Novio prosco per amicitiam senecae et glitio gallo atque annio pollioni infamatis magis quam convictis data exilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.862 am 20.09.2020
An Novius Priscus, durch die Freundschaft mit Seneca, sowie an Glitius Gallus und Annius Pollio wurden Verbannungen erteilt, die eher auf Verleumdung als auf Verurteilung beruhten.

von vanessa.s am 06.07.2021
Novius Priscus, Glitius Gallus und Annius Pollio wurden aufgrund ihrer Freundschaft mit Seneca ins Exil geschickt, mehr aufgrund von Gerüchten als tatsächlichen Beweisen ihrer Schuld.

Analyse der Wortformen

amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
annio
annius: Annius (römischer Gentilname)
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
convictis
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilia
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
gallo
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
infamatis
infamare: in Verruf bringen, diffamieren, beschimpfen, schmähen, verleumden
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
novio
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pollioni
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
prosco
oscus: oskisch, zu den Oskern gehörig, Osker (Volk in Kampanien)
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senecae
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum