Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  323

Idque nulli magis gnarum quam neroni, qui saepius libertatem senecae quam servitium expertus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.929 am 16.01.2023
Und niemand wusste dies besser als Nero, der Senecas Unabhängigkeit öfter erfahren hatte als dessen Unterwürfigkeit.

von lejla.w am 19.12.2013
Und dies war niemandem mehr bekannt als Nero, der Senecas Freiheit öfter erfahren hatte als dessen Knechtschaft.

Analyse der Wortformen

esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
gnarum
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
neroni
nero: Nero
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
senecae
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum