Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  322

Cur salutem privati hominis incolumitati suae anteferret, causam non habuisse; nec sibi promptum in adulationes ingenium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.946 am 21.01.2014
Er hatte keinen Grund, die Sicherheit eines anderen über seine eigene zu stellen, und er war nicht der Typ, der gut darin war, zu schmeicheln.

von ewa.e am 13.05.2024
Warum er die Sicherheit eines Privatmannes seiner eigenen Sicherheit voranstellen sollte, dafür hatte er keinen Grund; noch war seine Natur geneigt, Schmeicheleien zu huldigen.

Analyse der Wortformen

Cur
cur: warum, wozu
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
privati
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
incolumitati
incolumitas: Unversehrtheit, Unversehrtheit
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
anteferret
anteferre: bevorzugen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
sibi
sibi: sich, ihr, sich
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
adulationes
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum