Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  377

Exuti dehinc tribunatu pompeius, gaius martialis, flavius nepos, statius domitius, quasi principem non quidem odissent, sed tamen ex is timarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya847 am 06.05.2019
Pompeius, Gaius Martialis, Flavius Nepos und Statius Domitius wurden ihres Tribunats enthoben, nicht weil sie den Kaiser tatsächlich hassten, sondern weil er Angst vor ihnen hatte.

von marko879 am 23.11.2013
Ihrer Tribunenwürde enthoben wurden Pompeius, Gaius Martialis, Flavius Nepos, Statius Domitius, nicht weil sie den Princeps hassten, sondern weil er sie fürchtete.

Analyse der Wortformen

dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exuti
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
flavius
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
martialis
martialis: zu Mars gehörig, Mars-, kriegerisch, Kriegs-
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odissent
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timarentur
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arere: trocken sein, dürr sein, verdorren, austrocknen, verdorren
tim: unsicher, möglicherweise ein Tippfehler oder eine Abkürzung
tribunatu
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum