Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  360

Et ille multum tremens, cum vix duobus ictibus caput amputavisset, saevitiam apud neronem iactavit, sesquiplaga interfectum a se dicendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
tremens
tremere: zittern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
vix
vix: kaum, mit Mühe
duobus
duo: zwei, beide
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
amputavisset
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
saevitiam
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
neronem
nero: Nero
iactavit
iactare: werfen, schmeißen
sesquiplaga
sesquiplaga: anderthalb Hiebe
interfectum
interficere: umbringen, töten
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum