Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  035

Sed neque corbulo aemuli patiens, et paetus, cui satis ad gloriam erat, si proximus haberetur, despiciebat gesta, nihil caedis aut praedae, usurpatas nomine tenus urbium expugnationes dictitans: se tributa ac leges et pro umbra regis romanum ius victis impositurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.931 am 27.03.2020
Corbulo konnte keinen Rivalen ertragen, während Paetus, der bereits zufrieden wäre, als zweitbester zu gelten, Corbulos Errungenschaften geringschätzte. Er behauptete ständig, es habe keine echten Kämpfe oder Plünderungen gegeben und die Städte seien nur auf dem Papier erobert worden. Er behauptete, den besiegten Völkern etwas Greifbareres zu geben: Steuern, Gesetze und direkte römische Herrschaft statt eines Marionettenkönigs.

von mayah.g am 05.04.2021
Doch weder war Corbulo tolerant gegenüber einem Rivalen, noch war Paetus, für den es Ruhm genug war, wenn er als Nächster in der Rangordnung galt, zufrieden mit den Errungenschaften. Er sprach verächtlich von fehlenden Tötungen und Beute und behauptete, die Eroberungen von Städten seien nur dem Namen nach geschehen: Er würde den Besiegten Abgaben, Gesetze und römisches Recht auferlegen, anstatt nur den Schatten eines Königs.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemuli
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
corbulo
cora: EN: pupil of the eye
corbis: Korb
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
despiciebat
despicere: verachten, herabblicken
dictitans
dictitare: EN: repeat
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expugnationes
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
haberetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impositurum
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
paetus
paetus: blinzelnd, squinting slightly
patiens
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
praedae
praeda: Beute
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proximus
proximus: der nächste
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romanum
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
tenus
tenus: Schnur mit Schlinge, to the extent of, up to, down to
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usurpatas
usurpare: benutzen
victis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum