Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  187

Ingentia illi bella, expugnationes urbium, fusos captosque reges, aut si quando ad interna praeverterent, discordias consulum adversum tribunos, agrarias frumentariasque leges, plebis et optimatium certamina libero egressu memorabant: nobis in arto et inglorius labor; immota quippe aut modice lacessita pax, maestae urbis res et princeps proferendi imperi incuriosus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.8857 am 21.01.2019
Sie würden gewaltige Kriege, die Eroberung von Städten, geschlagene und gefangene Könige aufzeichnen, oder wenn sie sich je inneren Angelegenheiten zuwandten, die Streitigkeiten der Konsuln gegen die Tribunen, Agrar- und Getreidegesetze, die Kämpfe der Plebejer und Optimaten mit freiem Spielraum: Für uns gbit es eingeschränkte und ruhmlose Arbeit; tatsächlich war der Frieden ungestört oder nur mäßig gestört, die Angelegenheiten der Stadt waren düster und der Herrscher war uninteressiert daran, das Reich auszudehnen.

von jara.822 am 11.09.2020
Frühere Historiker konnten über große Kriege schreiben, eroberte Städte, besiegte und gefangene Könige, und wenn sie sich den häuslichen Angelegenheiten zuwandten, konnten sie Konflikte zwischen Konsuln und Volkstribunen, Gesetze über Land- und Getreideverteilung und politische Kämpfe zwischen einfachem Volk und Aristokraten – und dies alles mit völliger Freiheit beschreiben. Unsere Aufgabe hingegen ist begrenzt und undankbar: Wir haben einen weitgehend ungestörten Frieden, eine Stadt in Trübsal, und einen Kaiser, der kein Interesse an der Erweiterung des Reiches zeigt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agrarias
agrarius: Acker
arto
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captosque
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
que: und
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
discordias
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
egressu
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expugnationes
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme
frumentariasque
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
que: und
fusos
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immota
immotus: unbewegt, unchanged
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incuriosus
incuriosus: sorglos
Ingentia
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inglorius
inglorius: unrühmlich, ruhmlos, undistinguished
interna
internus: der innere, innerlich, internal
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lacessita
lacessere: reizen
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
maestae
maestus: traurig, betrübt
memorabant
memorare: erinnern (an), erwähnen
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nobis
nobis: uns
optimatium
optimas: vornehm, patrician
pax
pax: Frieden
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praeverterent
praevertere: voranstellen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proferendi
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quippe
quippe: freilich
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum