Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  464

Igitur navium militum armorum paratu strepere provinciae, sed nihil aeque fatigabat quam pecuniarum conquisitio: eos esse belli civilis nervos dictitans mucianus non ius aut verum in cognitionibus, sed solam magnitudinem opum spectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.9984 am 22.02.2014
Die Provinzen waren erfüllt von Vorbereitungen von Schiffen, Truppen und Waffen, aber nichts war so erschöpfend wie die Sammlung von Geld. Mucianus, der ständig betonte, dass Geld der Lebensnerv des Bürgerkriegs sei, konzentrierte sich bei seinen Untersuchungen nur auf die Größe des Vermögens der Menschen, nicht auf Gerechtigkeit oder Wahrheit.

von luke.g am 12.07.2014
Daher waren die Provinzen mit der Vorbereitung von Schiffen, Soldaten und Waffen geschäftig, aber nichts ermüdete sie gleichsehr wie die Geldsammlung: Mucianus, der wiederholt behauptete, dies seien die Nerven des Bürgerkriegs, betrachtete nicht Recht oder Wahrheit bei Untersuchungen, sondern allein die Größe des Reichtums.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cognitionibus
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
conquisitio
conquisitio: das Zusammensuchen
dictitans
dictitare: EN: repeat
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fatigabat
fatigare: abhetzen
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
navium
navis: Schiff
nervos
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opum
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
paratu
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
spectabat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
strepere
strepere: lärmen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum