Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  028

Alii occulte pepigisse interpretabantur, ut omisso utrimque bello et abeunte vologaese tigranes quoque armenia abscederet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.922 am 10.01.2016
Andere interpretierten, dass sie heimlich vereinbart hätten, dass mit dem beiderseits aufgegebenen Krieg und dem Abzug von Vologaeses auch Tigranes aus Armenien abziehen sollte.

Analyse der Wortformen

Alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
pepigisse
pangere: zusammenstellen, verfassen
interpretabantur
interpretare: erklären
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
et
et: und, auch, und auch
abeunte
abire: weggehen, fortgehen
tigranes
nare: schwimmen, treiben
nere: spinnen
tigris: Tiger
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
armenia
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
abscederet
abscedere: zurückziehen, weggehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum