Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  002

Atque illum ambiguum novus insuper nuntius contumeliae exstimulat: quippe egressus armenia tigranes adiabenos, conterminam nationem, latius ac diutius quam per latrocinia vastaverat, idque primores gentium aegre tolerabant: eo contemptionis descensum, ut ne duce quidem romano incursarentur, sed temeritate obsidis tot per annos inter mancipia habiti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua941 am 27.01.2022
Während er noch unentschlossen war, reizte ihn eine weitere beleidigende Nachricht zusätzlich: Tigranes hatte Armenien verlassen und das benachbarte Gebiet der Adiabeni weitaus umfassender und länger verwüstet, als es bloße Überfälle erklären könnten. Die Stammesführer waren darüber besonders verärgert, da die Dinge so tief gesunken waren, dass sie nicht einmal von einem richtigen römischen Befehlshaber, sondern von jemandem angegriffen wurden, der jahrelang als Geisel gehalten worden war, nicht besser als ein Sklave, und der rücksichtslos handelte.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ambiguum
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
novus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
nuntius
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
contumeliae
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
exstimulat
exstimulare: aufstacheln
quippe
quippe: freilich
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
armenia
armenia: EN: Armenia
armenius: EN: Armenian
tigranes
nare: schwimmen, treiben
nere: spinnen
tigris: Tiger
conterminam
conterminus: angrenzend, neighboring, adjacent, close
nationem
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
diutius
diu: lange, lange Zeit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
per
per: durch, hindurch, aus
latrocinia
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
vastaverat
vastare: verwüsten, ruinieren
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
tolerabant
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
contemptionis
contemptio: Verachtung, Verachtung
descensum
descendere: herabsteigen
descensus: Abstieg, climbing/getting down
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
romano
romanus: Römer, römisch
incursarentur
incursare: EN: strike/run/dash against, attack
sed
sed: sondern, aber
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
obsidis
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
per
per: durch, hindurch, aus
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
habiti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum