Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  240

Namque facundiam tuendis civibus exercebat, largitionem adversum amicos, et ignotis quoque comi sermone et congressu; aderant etiam fortuita, corpus procerum, decora facies; sed procul gravitas morum aut vuloptatum persimonia: levitati ac magnificentiae et aliquando luxu indulgebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.842 am 25.05.2023
Er nutzte seine Gabe für öffentliches Reden, um Bürger zu verteidigen, zeigte Großzügigkeit gegenüber seinen Freunden und war im Gespräch freundlich und zugänglich, selbst gegenüber Fremden. Zudem besaß er die Vorzüge einer großen Statur und ansehnlicher Gesichtszüge. Allerdings fehlte ihm moralische Ernsthaftigkeit und Selbstbeherrschung: Stattdessen gab er sich Leichtfertigkeit, Verschwendung und gelegentlicher Ausschweifung hin.

von yan.924 am 21.09.2020
Denn er übte Redegewandtheit in der Verteidigung von Bürgern, Großzügigkeit gegenüber Freunden und selbst gegenüber Fremden durch freundliche Gespräche und Begegnungen; es waren auch zufällige Vorteile vorhanden, ein großer Körper, ein anmutiges Gesicht; aber weit entfernt waren Ernsthaftigkeit der Sitten oder Mäßigung der Genüsse: Der Leichtigkeit, Prachtentfaltung und manchmal dem Luxus gab er sich hin.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
comi
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
congressu
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decora
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercebat
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facundiam
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
fortuita
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
gravitas
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
ignotis
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
indulgebat
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
largitionem
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
levitati
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
magnificentiae
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tuendis
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum