Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  241

Idque pluribus probabatur, qui in tanta vitiorum dulcedine summum imperium non restrictum nec praeseverum volunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.e am 13.11.2018
Viele Menschen unterstützten diese Ansicht, da sie in Zeiten so weitverbreiteter Korruption es vorziehen, dass ihre Herrscher nicht zu streng oder hart seien.

von marija.864 am 28.05.2016
Und dies wurde von vielen gebilligt, die in solch großer Süße der Laster eine höchste Macht weder eingeschränkt noch zu streng wünschen.

Analyse der Wortformen

dulcedine
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
Idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pluribus
plus: mehr
probabatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
restrictum
restrictus: straff angezogen
restringere: zurückbinden, fesseln, beschränken
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vitiorum
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum