Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  226

Unde quamquam adversus sontes et novissima exempla meritos miseratio oriebatur, tamquam non utilitate publica, sed in saevitiam unius absumerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.k am 12.07.2014
Infolgedessen begannen die Menschen sogar mit diesen Verbrechern Mitleid zu empfinden, die die schwersten Strafen verdient hatten, da sie nicht zum Wohle der Öffentlichkeit, sondern zur Befriedigung der Grausamkeit einer einzelnen Person hingerichtet zu werden schienen.

von lucia.861 am 15.09.2022
Daher entstand, obwohl es sich gegen Schuldige und solche richtete, die die schwersten Strafen verdient hatten, Mitleid, als würden sie nicht zum öffentlichen Wohl, sondern durch die Grausamkeit eines Einzelnen vernichtet.

Analyse der Wortformen

absumerentur
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meritos
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
miseratio
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novissima
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oriebatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sontes
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum