Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  095

His permotus scripsit eunoni, meritum quidem novissima exempla mithridaten, nec sibi vim ad exequendum deese: verum ita maioribus placitum, quanta pervicacia in hostem, tanta beneficentia adversus supplices utendum; nam triumphos de populis regnisque integris adquiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.942 am 24.12.2023
Von diesen Dingen bewegt, schrieb er an Eunones, dass Mithridates zwar die schwersten Strafen verdient hätte, und dass es ihm nicht an Kraft zur Ausführung mangele: Doch so hätten es die Vorfahren gewollt, dass man sowohl Entschlossenheit gegen einen Feind als auch Güte gegenüber Bittstellern zeigen müsse; denn Triumphe würden über unversehrte Völker und Königreiche errungen.

von nicolas.o am 06.06.2021
Von diesem bewegt, schrieb er an Eunones, dass Mithridates zwar die härteste Strafe verdient habe, und er die Macht besäße, sie zu vollstrecken, jedoch hätten ihre Vorfahren den Grundsatz festgelegt, gegenüber Kapitulierenden ebenso Gnade walten zu lassen, wie sie Entschlossenheit gegen ihre Feinde zeigten. Schließlich, so fügte er hinzu, würden wahre Triumphe über Völker und Königreiche errungen, die noch ungeschlagen seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
beneficentia
beneficentia: Wohltätigkeit, Güte, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Menschenfreundlichkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deese
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eunoni
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
novem: neun
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exequendum
exequi: folgen, begleiten, ausführen, vollziehen, verrichten, zu Ende führen, rächen, im Einzelnen beschreiben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meritum
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mithridaten
mithridates: Mithridates
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novissima
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
pervicacia
pervicacia: Hartnäckigkeit, Eigensinn, Starrsinn, Trotz, Beharrlichkeit, Unbeugsamkeit
pervicax: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, beharrlich, unnachgiebig, widerstandsfähig
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regnisque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum