Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  096

Traditus posthac mithridates vectusque romam per iunium cilonem, procuratorem ponti, ferocius quam pro fortuna disseruisse apud caesarem ferebatur, elataque vox eius in vulgum hisce verbis: non sum remissus ad te, sed reversus: vel si non credis, dimitte et quaere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda9813 am 05.01.2021
Nachdem er übergeben worden war, wurde Mithridates von Junius Cilo, dem Statthalter von Pontus, nach Rom gebracht. Es hieß, er habe zu Caesar kühner gesprochen, als seine Lage es erlaubte, und seine Worte verbreiteten sich unter dem Volk: Ich bin nicht zurückgekommen, weil du mich gerufen hast, sondern aus eigenem Antrieb. Wenn du mir nicht glaubst, lass mich gehen und versuche, mich zu finden.

von samantha.915 am 24.07.2020
Mithridates, der später ausgeliefert und durch Iunius Cilo, den Verwalter von Pontus, nach Roma gebracht wurde, soll vor Caesar noch heftiger gesprochen haben, als es seiner Lage entsprach, und seine Stimme verbreitete sich im Volk mit diesen Worten: Ich wurde nicht zu dir zurückgeschickt, sondern ich bin zurückgekehrt: oder wenn du mir nicht glaubst, entlasse mich und suche.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cilonem
cilo: Cilo (römisches Cognomen)
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dimitte
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
disseruisse
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunium
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
mithridates
mithridates: Mithridates
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quaere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remissus
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
traditus
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vectusque
que: und, auch, sogar
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulgum
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum