Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  459

Testamentum eius multo apud vulgum rumore fuit, quia in magnis opibus cum ferme cunctos proceres cum honore nominavisset caesarem omisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.c am 29.05.2017
Sein Testament war mit viel Gerücht unter dem gemeinen Volk, weil er bei großem Reichtum, nachdem er fast alle Würdenträger mit Ehre genannt hatte, Caesar auslies.

von aaliya.r am 16.12.2023
Sein Testament sorgte bei der Öffentlichkeit für viel Gesprächsstoff, da er trotz seines großen Reichtums fast alle Adligen respektvoll erwähnt hatte, Caesar jedoch ausließ.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nominavisset
nominare: nennen, ernennen
omisit
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
proceres
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
quia
quia: weil
rumore
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
Testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
vulgum
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum