Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  074

Unde orta miseratio, manifestior quia dissimulationem nox et lascivia exemerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.9829 am 27.02.2014
Dies führte zu Gefühlen der Sympathie, die seit der Nacht und der ausgelassenen Partystimmung deutlicher wurden, da alle Verstellung weggefallen war.

von kristian.q am 23.11.2023
Daraufhin entstand Mitleid, offenkundiger, weil Nacht und Ausgelassenheit die Verstellung hinweggenommen hatten.

Analyse der Wortformen

dissimulationem
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemerat
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
manifestior
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
miseratio
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
quia
quia: weil, da, denn, dass
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum