Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  075

Nero intellecta invidia odium intendit; urgentibusque agrippinae minis, quia nullum crimen neque iubere caedem fratris palam audebat, occulta molitur pararique venenum iubet, ministro pollione iulio praetoriae cohortis tribuno, cuius cura attinebatur damnata veneficii nomine locusta, multa scelerum fama.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.9981 am 12.03.2020
Nero, die Eifersucht erkennend, steigerte seinen Hass; und unter dem Druck von Agrippinas Drohungen, da er den Mord an seinem Bruder noch keine Straftat öffentlich anzuordnen wagte, schmiedete er heimliche Pläne und befahl die Zubereitung von Gift, wobei Pollio Iulius, Tribun der Prätorianerkohort, als Mittelsmann diente, unter dessen Bewachung Locusta stand, die wegen Giftmischerei verurteilt war und großer krimineller Berühmtheit genoss.

Analyse der Wortformen

Nero
nere: spinnen
nero: Nero
intellecta
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
odium
odium: Hass
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
urgentibusque
que: und
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
agrippinae
agrippina: Köln
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
quia
quia: weil
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
fratris
frater: Bruder
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
audebat
audere: wagen
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
molitur
molere: mahlen
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
pararique
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
que: und
venenum
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
ministro
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
pollione
pollere: vermögen
iulio
julius: EN: Julius
praetoriae
praetorius: prätorisch
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
attinebatur
attinere: zurückhalten, zurückhalten
damnata
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
veneficii
veneficium: Giftmischerei
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
locusta
locusta: Heuschrecke
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
scelerum
scelus: Frevel, Verbrechen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum