Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  223

Igitur primum correpti qui fatebantur, deinde indicio eorum multitudo ingens haud proinde in crimine incendii quam odio humani generis convicti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben9878 am 01.03.2015
Zunächst verhafteten sie diejenigen, die ihre Schuld eingestanden, und dann wurden aufgrund ihrer Aussagen eine große Anzahl von Menschen verurteilt - nicht wirklich wegen der Brandstiftung, sondern wegen Hasses gegen die Menschheit.

von johannes.z am 22.09.2019
Zunächst wurden diejenigen, die gestanden, verhaftet, und dann wurden durch ihre Aussage eine riesige Menge nicht so sehr wegen der Brandstiftung als vielmehr wegen des Hasses gegen das menschliche Geschlecht verurteilt.

Analyse der Wortformen

convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
correpti
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fatebantur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendii
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum