Initium in ea parte circi ortum, quae palatino caelioque montibus contigua est, ubi per tabernas, quibus id mercimonium inerat, quo flamma alitur, simul coeptus ignis et statim validus ac vento citus longitudinem circi conripuit.
von mattis.868 am 04.09.2017
Der Ursprung entstand in jenem Teil des Circus, der an die Palatinus- und Caelius-Berge grenzt, wo durch die Läden, in denen jene Waren vorhanden waren, mit denen Flammen genährt werden, gleichzeitig das Feuer begann und sofort, stark und durch Wind beschleunigt, die Länge des Circus ergriff.
von collin.m am 22.11.2016
Das Feuer begann in jenem Abschnitt des Circus, der zwischen dem Palatin- und Caeliushügel liegt, und brach in Läden aus, die leicht entzündliche Waren lagerten. Die Flammen wuchsen schnell und wurden vom Wind getrieben, wodurch sie sich rasch entlang der gesamten Länge des Circus ausbreiteten.