Idem annus gravi igne urbem adficit, deusta parte circi quae aventino contigua, ipsoque aventino; quod damnum caesar ad gloriam vertit exolutis domuum et insularum pretiis.
von amir.b am 13.02.2019
In jenem Jahr wurde die Stadt von einem verheerenden Feuer heimgesucht, das einen Teil des Circus nahe dem Aventin und den Aventin selbst niederbrannte. Der Kaiser nutzte diese Katastrophe als Gelegenheit, sich zu profilieren, indem er den Besitzern von Häusern und Mietshäusern ihre Verluste vergütete.
von mathilda873 am 30.05.2020
Im selben Jahr heimsuchte ein schweres Feuer die Stadt, wobei der Teil des Circus, der an den Aventin grenzte, und der Aventin selbst niederbrannten; diesen Schaden wandelte Caesar in Ruhm um, indem er die Preise für Häuser und Mietshäuser beglich.