Milies sestertium in munificentia conlocatum, tanto acceptius in vulgum, quanto modicus privatis aedificationibus ne publice quidem nisi duo opera struxit, templum augusto et scaenam pompeiani theatri; eaque perfecta, contemptu ambitionis an per senectutem, haud dedicavit.
von samuel.n am 26.09.2019
Er investierte 100 Millionen Sesterzen in öffentliche Bauprojekte, was beim Volk umso beliebter war, als er bei privaten Bauvorhaben bescheiden blieb. Er errichtete nur zwei öffentliche Bauwerke: einen Tempel für Augustus und die Bühne des Pompejus-Theaters. Nach deren Fertigstellung weihte er sie nicht einmal ein, sei es aus Geringschätzung der Selbstdarstellung oder aufgrund seines hohen Alters.
von kristoph.a am 26.06.2018
Hundert Millionen Sesterzen in Freigebigkeit investiert, umso annehmbarer für das gemeine Volk, je bescheidener in privaten Bauten, öffentlich nicht einmal außer zwei Werken errichtete er: einen Tempel für Augustus und die Bühne des Pompeianum-Theaters; und diese vollendet, ob aus Verachtung der Ehrsucht oder durch das Alter, weihte er sie nicht ein.