Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  288

Milies sestertium in munificentia conlocatum, tanto acceptius in vulgum, quanto modicus privatis aedificationibus ne publice quidem nisi duo opera struxit, templum augusto et scaenam pompeiani theatri; eaque perfecta, contemptu ambitionis an per senectutem, haud dedicavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.n am 26.09.2019
Er investierte 100 Millionen Sesterzen in öffentliche Bauprojekte, was beim Volk umso beliebter war, als er bei privaten Bauvorhaben bescheiden blieb. Er errichtete nur zwei öffentliche Bauwerke: einen Tempel für Augustus und die Bühne des Pompejus-Theaters. Nach deren Fertigstellung weihte er sie nicht einmal ein, sei es aus Geringschätzung der Selbstdarstellung oder aufgrund seines hohen Alters.

von kristoph.a am 26.06.2018
Hundert Millionen Sesterzen in Freigebigkeit investiert, umso annehmbarer für das gemeine Volk, je bescheidener in privaten Bauten, öffentlich nicht einmal außer zwei Werken errichtete er: einen Tempel für Augustus und die Bühne des Pompeianum-Theaters; und diese vollendet, ob aus Verachtung der Ehrsucht oder durch das Alter, weihte er sie nicht ein.

Analyse der Wortformen

acceptius
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
aedificationibus
aedificatio: das Bauen, Bauwerk, Bauen, explanation
ambitionis
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
ambitionis: Ehrgeiz
an
an: etwa, ob, oder
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
conlocatum
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
contemptu
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
duo
duo: zwei, beide
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Milies
milies: EN: thousand times
mille: tausend, Meile (mille passus)
modicus
modicus: mäßig, bescheiden, billig
munificentia
munificens: EN: bountiful, generous, liberal, munificent
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
per
per: durch, hindurch, aus
perfecta
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
pompeiani
pompeianus: Pompejaner
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
senectutem
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
sestertium
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
struxit
struere: aufschichten
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
theatri
theatrum: Schauplatz, Theater
vulgum
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum